Donnerstag, 22. März 2012
Tag 26 und 25: Frauenleben
Frauenleben und Frauenprobleme - manchmal denke ich mir es hat sich in den letzten 50 Jahren gar nichts verändert. Wir machen immer noch den Haushalt, wir erziehen die Kinder und wir haben auch noch einen wenn nicht mehr Jobs, vielleicht noch eine Ausbildung dazu. Und trotzdem gelingt kein unabhängiges, nämlich ein von einem Ernährergehalt unabhängiges Frauenleben, wenn der Mann sich weiter als Single fühlt und auch so lebt, kurz mal nach Malta fliegt und beim Frühstück sagt: "Morgen bin ich nicht da"; wenn er zwar Kinder wollte aber sich nicht am Familienleben beteiligt; wenn sie alles um sein Leben herum organisiert ohne dass er es je bemerkt geschweige denn wertschätzt; wenn das Geld schon fürs Essen kaum reicht obwohl er gut verdient; wenn sie für jede kleine Extraausgabe um Geld bitten muss; wenn es nach jahrelanger Ehe einfach nicht mehr auszuhalten ist und er sich aber nicht scheiden lassen will, weil warum soll er auch noch für die Kinder bezahlen und den Haushalt selbst machen; wenn Ausziehen nicht in Frage kommt, weil es dann eben überhaupt nicht mehr reicht zum Leben; wenn mir die Freundin gegenübersitzt und sagt: du bist ein Geschenk weil mit dir kann ich darüber sprechen.
Labels:
Frauen,
Gemeinderatswahl Innsbruck 2012,
Wahlkampf
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Blog-Archiv
-
▼
2012
(36)
-
▼
März
(20)
- Tag 18, 17 und 16: Träume
- Tag 21, 20 und 19: Murmeltier
- Tag 24, 23 und 22: "Ich-AG"
- Tag 26 und 25: Frauenleben
- Tag 27: Wenn Dean Koontz ...
- Tag 28: Abschiede
- Tag 29: Einfach Sonntag?
- Tag 30: Die Frage des Tages ...
- Tag 31: Ich muss mich entschuldigen ...
- Tag 33: Wenn SchülerInnen mit PolitikerInnen ...
- Tag 34: Eine neue Partnerstadt für Innsbruck!
- Tag 35: Fragen an mich selbst
- Tag 36: Dr. Christoph Platzgummer
- Tag 37: Margaret Thatcher
- Wahltagebuch: Tag 37
- Wahltagebuch: Tag 38
- Wahltagebuch: Tag 39
- Wahltagebuch: Tag 40
- Wahltagebuch: Tag 41
- Wahltagebuch: Tag 42
-
▼
März
(20)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen